Um den Benutzern die Nutzung unserer Website zu erleichtern, verwenden wir Cookies. Durch Klicken auf die Schaltfläche "Ich stimme zu" stimmen Sie der Verwendung von Präferenz-, Statistik- und Marketing-Cookies für uns und unsere Partner zu. Funktionale Cookies werden zur Sicherstellung der Funktionalität der Website während der gesamten Browsing-Zeit verwendet. Detaillierte Informationen und Einstellungen zu Cookies finden Sie hier.
Tel.: +43 660-13 68 590, Email: office@wertstoffsammler.eu 

Deutsche Version Katalog 38

titulka-de

Blättern im Katalog PDF



Kontakt

MP Wertstoffsysteme
Hart 9A
A-4483 Hargelsberg
Tel.: +43 660 136 85 90
schreiben Sie uns
www.wertstoffsammler.eu

Einführung » Tank für gebrauchtes Küchenöl 240 l - Oliv Box


        

Tank für gebrauchtes Küchenöl 240 l - Oliv Box

F3Z_7753_0000

 

Produktnummer: 7753
Monitoring-Funktion:
Monitoring-Funktion

Varianten dieses Produktes oder passend für ein Set

Abbildung:
Produktnummer / Bezeichnung der Ware:
 
Einzelpreis:
Tank für gebrauchtes Küchenöl 800 l - Oliv Box
7755
Tank für gebrauchtes Küchenöl 800 l - Oliv Box
 

VOLLSTÄNDIGE SPEZIFIKATIONEN

GEWICHT (kg) - 55
ABMESSUNGEN (mm) - 1000x1400x2350
VOLUMEN (l) - 240

- Großvolumiger Sammelcontainer ausschließlich für verwendete Öle in PET Flaschen bestimmt, ohne Möglichkeit des direkten Ausgießens des Öls.
- Der Container besteht aus zwei Behältern, wobei der innere ein 240 l Kunststoffbehälter auf Rädern ist.
- Der innere Behälter wird durch die abschließbare hintere Tür aus dem äußeren entnommen.
- Der Behälter wird mittels Stahlelementen am Boden verankert und so gegen zufälliges Umstoßen geschützt.
- Der äußere Behälter dient als Verkleidung des inneren und besteht aus hochwertigem Kunststoff der gegen Witterungseinflüsse und UV-Strahlung beständig ist.

Gebrauchte Küchenöle sind hoch verunreinigende Abfälle und ihre Entsorgung in die Kanalisation verunreinigt bedeutend die Umwelt und vor allem die Qualität des Oberflächen- und des Grundwassers. Das, in die Kanalisation, entsorgte Öl schädigt den Lauf der Kläranlagen und ihre Absetzungen verstopfen die Kanalisationsrohre. Da es leichter als Wasser ist, entsteht an seiner Oberfläche ein Ölfilm, der das Eindringen von Sauerstoff verhindert und verursacht das Ersticken der Wasserorganismen und Pflanzen. Im Falle des Auftretens von Öl im Boden kommt es zur Bildung einer dünnen Ölschicht zwischen den Bodenpartikeln und dem Wurzelsystem der Pflanzen und verringert deren Fähigkeit Nährstoffe aus dem Boden aufzunehmen. Im Falle
der Kontaminierung der Sohle des Grundwassers kommt es zur Verringerung der Qualität des Trinkwassers aus langfristiger Sicht. Ein Liter Öl kann bis zu 1 Million Liter Wasser erunreinigen. In der Kanalisation kommt es schrittweise zu Absetzungen und eventuellem Verstopfen, außerdem dienen diese Absetzungen als Nahrungsmittel für Nagetiere. Trotz der Bemühungen der Kläranlagen gelangen große Mengen von Öl aus den Haushalten in unsere Flüsse, Seen und Grundwasser.

Für das Recycling geeignete Öle:
- Küchenöle vom Braten und Frittieren (Sonnenblumenöl, Rapsöl, Leinöl, Palmöl, Olivenöl und ähnliche),
- Öle die zum Aufguss von Lebensmitteln dienen (Thunfischkonserven, in Öl konserviertes Gemüse, usw.)
- Pflanzenöle.
Alle diese Öle müssen recycelt werden, damit das richtige Recycling von Abfällen und der Schutz der Umwelt in der wir leben, garantiert wird.

Verkaufsschlager

 

ZWY1ZTFl
Monitoring-Funktion
Watch DOG


Information an die E-Mailadresse bei einer Änderung:



Geben Sie Ihe E-Mail ein: